Flying Elephant

Flying Elephant ist eine freie Company mit Sitz in Essen, deren künstlerische Arbeit sich zwischen Bewegung, Tanz, Schauspiel, Physical Theatre, Zirkus und Tanztheater bewegt. Gegründet wurde die Gruppe von dem choreographischen Duo Seulki Hwang und Florian Entenfellner, die seit 2019 zusammenarbeiten.
Die Zusammenarbeit mit den Performer:innen Carolina Avellaneda, Lucas Lopes Pereira, Joni Österlund, Lara Pilloni und Marco Girardin ist langfristig und nachhaltig angelegt, sodass sich eine konstruktive Kollaboration entwickeln kann, in der man gemeinschaftlich wachsen kann.

Der Großteil des Teams hat sich während des Studiums getroffen, seit dem wir regelmäßig zusammenarbeiten. Die beteiligten Künstler:innen arbeiten seit mehreren Jahren auch international in England, Deutschland, Österreich, Ungarn, Finnland, Griechenland, Italien, Brasilien und Kolumbien. Als lokale Nachwuchskünstler ist es uns enorm wichtig, Verbindung zu zwischen verschiedenen Orten und Institutionen und Gedankenwelten zu schaffen. So wollen wir die verschiedenen Communities bereichern, international vernetzen und die Menschen einladen an den kreativen Unternehmungen teilzuhaben.

„Unsere choreographische Identität zeichnet sich durch ein geteiltes Interesse an Partnerarbeit aus. Der Fokus liegt besonders auf dem Umgang mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen (an Größe, Gewicht, Kraft) und wie experimentell neue akrobatische Wege gefunden werden können, um dynamische Bewegungsabläufe bis hin zu sensitiven Berührmomenten zu schaffen.

Im Folgenden ist das künstlerische Kern-Team näher vorgestellt. Zusätzliche Mitglieder sind Paula Luna Steinmaurer (Projektassistenz) und Markus Eggensperger (Media-Artist) sowie – nicht in diesem Projekt vertreten Carolina Avellaneda, Lara Pilloni und Joni Österlund.

Florian Valentin Entenfellner

Co-Leiter, Konzept, Tanz und Performance

Seulki Hwang

 

Co-Leiterin

Lucas Lopes Pereira

Tanz und Performance

Lucas Lopes Pereira ist ein brasilianischer indigener Tänzer, Performer, Choreograf, Lehrer und Dramaturg, der zwischen Brasilien und Deutschland lebt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Tanz von der Folkwang Universität der Künste in Deutschland. Bis 2023 war er Gasttänzer am Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Seit 2012 arbeitet er als professioneller Tänzer und entwickelt eigene Arbeiten, die verschiedene Kunstformen wie physisches Theater, Fotografie, Musik und bildende Kunst miteinander verbinden.

Er war Teil mehrerer Tanzkompanien in Brasilien, darunter Cia Sansacroma, Mercearia de Ideias und Taanteatro, sowie in Europa bei Cie. <à fleur de peau> (Paris), Pierre Droulers (Brüssel), Ceren Oran (München) und Samadhyana Company (Essen). Derzeit arbeitet er als Tänzer, Dramaturg und Regieassistent und entwickelt eigene Projekte wie „Mythologien des Widerstands (-MOR)“ und „InFesta“.

Ausbildung: B.A. Zeitgenössischer Tanz – Folkwang Universität der Künste

Marco Girardin

Komponist 

Marco Girardin ist ein italienischer Komponist und Multiinstrumentalist mit dem Schwerpunkt Flöte und seit 2017 musikalischer Leiter, Komponist und Musiker der interdisziplinären Gruppe “Samadhyana Company”. 

Er hat Musik für Künstler:innen wie beispielsweise Nora Schlocker, Rainer Behr, Prof. Rodolpho Leoni, Evangelos Poulinas, Marie-Lena Kaiser, Aaron Samuel Davis und die Kompanie Folkwang Tanzstudio komponiert und live gespielt. Für das Schauspielhaus Düsseldorf hat er im letzten Jahr die Bühnenmusik für die Stücke Muinda, Reigen, Leonce und Lena sowie Novecento realisiert. 

Als Flötist ist er als Solist, in Kammermusikgruppen und mit unterschiedlichen Orchestern aufgetreten. Marco Girardin studierte Querflöte am Conservatorio Agostino Steffani in Castelfranco Veneto und an der Folkwang UdK in Essen.

Daphne Patsourakou

Dramaturgie & Text 

Daphne Patsourakou ist Dramaturgin und Produzentin aus Athen. Ihre Abschlussarbeit „Leben und Werk von Michail A. Bulgakow“ war die erste griechische Übersetzung von vier dessen Einaktern.  Sie hat Nikolai Evreinovs „School of the Stars“ übersetzt und publizierte das Paper „Hogarth Press“ im “University Annual Magazine”. Kurz darauf, spezialisierte sie sich auf Dramaturgie und transdisziplinäre Produktionen während des Studiums in Contemporary Theatre, Dance, and Dramaturgy.

Projekte, an denen sie in Griechenland und Europa beteiligt war, sind beispielsweise „Homeward, Unleash the Beast“ (Athen 2024), „Homeward“ (Athen, London, 2020/2023), „Creata“ (Prag Quadrennial / Athen 2023), „Anthismena Papoutsia“ (Athen 2018), sowie „Exodus“ (Athen 2015). Als Produzentin arbeitete sie im Bereich Theater, Film und Festivals, u.a. „Athens Art Book Fair“ (Athen 2024), „Creata“ (Athen 2024), Athens Digital Art Festival (Athen 2024), „Rave at the Silicon“ and „Mirkhel“ (Athen 2024), „Atitlon“ (Athen 2023-2024) und „Gardens of Love“ (Athen – Paris 2023). 

Ausbildung: M.A. Contemporary Theatre, Dance & Dramaturgy – Univer. Utrecht |
B.A. Theaterwissenschaften, B.A. Russisch – Nationale u. Kapodistrianischen Universität von Athen |
B.A. Schauspiel – Empros Drama School

© 2025 | All Rights Reserved
© 2025 | All Rights Reserved